Discussion:
Planetarium Hamburg - wo sitzen und welche Kindervorstellung?
(zu alt für eine Antwort)
Sönke Tesch
2004-08-13 12:53:32 UTC
Permalink
Hallo,

wir wollen gern mit unserer Lütten ins Planetarium, stehen aber ein
bißchen auf dem Schlauch:

- Wo sitzt man denn in einem Planetarium (bzw. speziell in Hamburg) am
besten? Eher mittendrin, Richtung Sternenprojektor, oder lieber außen am
Rand?

- Kann jemand etwas über die beiden Vorstellungen "Sonne, Mond und
Sterne für Kinder" und die Geschichte mit der Papierrakete erzählen?
Welche gefiehl denn besonders gut? Ist bei beiden der Sternenprojektor
in Betrieb oder nur bei Sonne, Mond und Sterne?

Gruß und Dank,
soenk.e
--
Der Hamburger Kino-Fahrplan - Montags frisch! http://kino-fahrplan.de
Kai Gast
2004-08-13 14:15:38 UTC
Permalink
=?UTF-8?B?U8O2bmtlIFRlc2No?= schrieb:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das ist blöd...

Hallo Sönke,
Post by Sönke Tesch
- Wo sitzt man denn in einem Planetarium (bzw. speziell in Hamburg) am
besten? Eher mittendrin, Richtung Sternenprojektor, oder lieber außen
am Rand?
Grundsätzlich sieht man im Hamburger Planetarium IMO überall sehr gut,
insbes. seitdem der neue - kleinere - Projektor installiert wurde. Die
Stühle sind zurück klappbar, so dass man auch das mitbekommt, was über bzw.
"hinter" einem vor sich geht. Auch dank der neuen Projektionstechnik kann
man eigentlich von (fast) überall alles sehen.
Post by Sönke Tesch
- Kann jemand etwas ÃŒber die beiden Vorstellungen "Sonne, Mond und
Sterne fÌr Kinder" und die Geschichte mit der Papierrakete erzÀhlen?
Welche gefiehl denn besonders gut? Ist bei beiden der Sternenprojektor
in Betrieb oder nur bei Sonne, Mond und Sterne?
Kenn ich leider beide nicht. Was den Betrieb des Projektors angeht, sollte
notfalls ein kleiner Anruf im Planetarium klären.

Kai
Reimar Goldbach
2004-08-13 21:14:53 UTC
Permalink
Post by Sönke Tesch
- Wo sitzt man denn in einem Planetarium (bzw. speziell in Hamburg) am
besten? Eher mittendrin, Richtung Sternenprojektor, oder lieber außen am
Rand?
Kenne das Hamburger Planetarium nicht, aber am besten sitzt man
meinermeinung recht mittig etwas links oder rechts vor dem Projektor.
Mittig hat man den besten überblick über den Himmel. Es werden auch
oft zusätzliche Filme oder Sequenzen vorgespielt die dann meistens an
der vorderen Kugelhälfte gezeigt werden, darum unbedingt freien Blick
nach vorne sonst hat man schlimmstenfalls den Projektor im Bild.

Gruß Reimar
stephen
2004-08-17 21:09:25 UTC
Permalink
Hallo Sönke,
Post by Sönke Tesch
- Wo sitzt man denn in einem Planetarium (bzw. speziell in Hamburg) am
besten? Eher mittendrin, Richtung Sternenprojektor, oder lieber außen am
Rand?
Bei Vorführungen, in denen es um Dinge am Sternenhimmel geht,
normalerweise in der Nordecke. Der spannenste Kram passiert nun einmal
im Süden und dann Osten und Westen. Ansonsten aber kann es auch
sinnvoll sein, nahe am Vortragenden zu sitzen, weil dieser oft dazu
neigt, die Dinge aus seiner Perspektive zu zeigen. Das ist in Hamburg
aber leider Süden...
Post by Sönke Tesch
- Kann jemand etwas über die beiden Vorstellungen "Sonne, Mond und
Sterne für Kinder"
Gut für Kinder ab ca. 6 Jahre. Astronomie auf Simpelniveau aber
durchaus sehenswert für Kinder. Diese Vorstellung wird in Hamburg
schon seit Jahrzehnten gegeben. Man könnte sich auch da einmal etwas
neues einfallen lassen.

und die Geschichte mit der Papierrakete erzählen?

Bei der Papierrakete wird das Planetarium als Kino missbraucht. Ich
empfand den Film als eher langweilig und für das Geld zu kurz. Meine
Kinder haben darüber kaum ein Wort verloren. Das ist immer ein Zeichen
für eher belanglos.
Post by Sönke Tesch
Welche gefiehl denn besonders gut? Ist bei beiden der Sternenprojektor
in Betrieb oder nur bei Sonne, Mond und Sterne?
Auch bei der Papierrakete wird nach Filmende ein ganz wenig vom
Sternenhimmel gezeigt, wofür der Projektor benutzt wird.

Den Erfolg des Hamburger Planetariums nach seinem Umbau konnte ich
bisher noch nicht ganz nachvollziehen. Bei aller modernen Technik
steht und fällt die Qualität einer Vorführung nach wie vor mit den
Fähigkeiten des Vortragenden. Der neue Leiter der Planetariums könnte
hier etwas mehr Begeisterung für das Theme Astronomie vermitteln.

Gruß

Steve
Sönke Tesch
2004-08-19 15:47:26 UTC
Permalink
Moin,
Post by stephen
Post by Sönke Tesch
- Kann jemand etwas über die beiden Vorstellungen "Sonne, Mond und
Sterne für Kinder"
Gut für Kinder ab ca. 6 Jahre. Astronomie auf Simpelniveau aber
durchaus sehenswert für Kinder. Diese Vorstellung wird in Hamburg
schon seit Jahrzehnten gegeben. Man könnte sich auch da einmal etwas
neues einfallen lassen.
Der Saal war fast ausverkauft und nach dem zu urteilen, was man während
und nach der Vorstellung von den Kindern zu hören bekam, liegen Inhalt
und Form wohl durchaus richtig. Ich denke auch, für Kinder bei ihrem
ersten Planetariumsbesuch bzw. der ersten Begegnung mit den Sternen
braucht oder sollte man die Latte nicht allzu hoch legen.

Nichtsdestotrotz etwas enttäuscht war ich vom angekündigten
Astronautenflug zum Mond und seiner Erkundung: In der Beschreibung des
Planetariums nimmt das fast den halben Text ein, tatsächlich beschränkt
es sich auf zwei oder drei Dias vom Mond und einer (zugegebenermaßen
beeindruckenden) Erdkugel, die sich an der Kuppel dreht.
Wesentlicher Inhalt ist der aktuelle Sternenhimmel mit sehr viel Gewicht
auf den wichtigsten Sternbildern und wie sie zu ihren Namen gekommen
sind, sowie eine Vorstellung der neun Planeten im Sonnensystem.

Wir waren alle sehr erstaunt beim Blick auf die Uhr am Ende der
Vorstellung, eine Stunde war wie im Flug vergangen. Langweilig war es
auf gar keinen Fall, für einen Erstbesuch meiner Meinung nach
empfehlenswert.
Post by stephen
Bei der Papierrakete wird das Planetarium als Kino missbraucht. Ich
empfand den Film als eher langweilig und für das Geld zu kurz. Meine
Kinder haben darüber kaum ein Wort verloren. Das ist immer ein Zeichen
für eher belanglos.
Ich hatte mir die Vorschau vom Clark Planetarium angeschaut und habe ob
der für heutige Verhältnisse doch eher einfachen Computergrafik von
einem Besuch lieber abgesehen. Der etwas gewagte Rückschluss von der
Grafik auf die Gesamtqualität war wohl nicht so ganz falsch.

Grüße und nochmals Dank für alle Antworten,
soenk.e
--
Der Hamburger Kino-Fahrplan - Montags frisch! http://kino-fahrplan.de
Loading...